Arbeitsprogramm

Arbeitspaket 1: Fachliche Koordination und interne Vernetzung

In Arbeitspaket 1 werden aufgrund der grundlegend unterschiedlichen Ausgangslagen der Modellregionen verschiedene Informationstools zur Entscheidungsunterstützung für die regionale Anpassung an den Klimawandel entwickelt und erprobt.

Ziel von AP1 ist daher die Vernetzung der zahlreichen Verbünde, um ein abgestimmtes Vorgehen sicherzustellen, damit am Ende der Projektlaufzeit die Ergebnisse der Projekte zusammengeführt werden können. Dabei sollen zunächst die Modellregionen untereinander und mit den Querschnittsprojekten vernetzt werden. Zudem werden die Arbeiten in den Modellregionen durch die fachliche Koordination inhaltlich unterstützt und eine Dateninfrastruktur für das Vorhaben bereitgestellt.

Zunächst werden in einem ersten Schritt die Lösungsansätze aus den Modellregionen sowie dem Querschnittsprojekt zur Klimamodellierung (NUKLEUS) strukturiert aufgearbeitet, um Unterstützungsbedarfe zu identifizieren und maßgeschneidert adressieren zu können. Hierbei wird das jeweilige konzeptionelle und methodische Vorgehen in den Modellregionen auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersucht. Dies geschieht auf Grundlage der Vorhabenbeschreibungen und in Gesprächen mit Vertreter*innen aus den Verbünden.

Anschließend wird der spezifisch-thematische Austausch (z.B. zu Klimainformationen oder Anpassungskapazitäten) hinsichtlich der zuvor identifizierte Unterstützungsbedarfe in Form von dialog-basierten Vernetzungsformaten hergestellt. Dafür werden thematische Arbeitsgruppen, die die Modellregionen kontinuierlich über die gesamte Projektzeit begleiten, eingerichtet. Außerdem findet u.a. im Rahmen von ReglKlim-Statuskonferenzen ein Austausch zwischen ReglKlim-Beteiligten, externen Wissenschaftler*innen und Entscheidungsträger*innen statt.

Um die interne Vernetzung zu unterstützen, werden entsprechende Vernetzungsinfrastrukturen aufgebaut. Dafür wird in Abstimmung mit den Beteiligten eine Datenplattform erstellt, die als zentrale Austauschplattform jeglicher Art von Daten dient. Zusätzlich soll ein Dokumenten-Server den Austausch von Informationen, wie z.B. Projektberichten, zwischen den Verbünden unterstützen.