Prozesse und Methoden

Binderbasierte Sinterverfahren

Binderbasiert Schema Deu

Hereon/Thomas Ebel

Diese Verfahren bedienen sich feiner Metallpulver als Ausgangsmaterial, die mit einem Binder auf Polymerbasis vermischt werden und so eine formbare Masse bilden („Feedstock“). Mit verschiedenen Techniken kann der Feedstock nun zur Bauteilgeometrie geformt werden, z.B. durch einen Spritzgießprozess analog zum Kunststoff (MIM: Metal Injection Moulding). Eine interessante Möglichkeit ist auch, aus dem Feedstock ein Filament herzustellen, das mittels einen normalen 3D-Druckers verarbeitet werden kann (FFF: Fused Filament Fabrication). Nach der Formgebung wird der Binder wieder entfernt, typisch durch einen Lösemittelprozess und thermische Zersetzung. Anschließend wird das Metallpulver in einem Sinterprozess zu einem reinen Metallkörper verdichtet. MIM wird für die Fertigung hoher Stückzahlen von identischen komplex geformten Bauteilen eingesetzt und kann enge Toleranzen einhalten.