Prozesse und Methoden

Pulverherstellung durch Gasverdüsung

Pulverherstellung Pyczak

Hereon/Florian Pyczak

Bei der Pulverherstellung durch Gasverdüsung wird eine vorlegierte Stange in eine Induktionsspule abgesenkt. Dadurch schmilzt die Stange an ihrer Spitze kontinuierlich auf und der Schmelzstrahl fällt in eine Düse. Durch ringförmiges Einblasen von Argongas wird der Schmelzstrahl verdüst und erstarrt in Form von globularen Partikeln. Das so erzeugte Metallpulver besitzt eine Partikelgrößenverteilung zwischen etwa 10 bis 355 µm, ist globular und hat sehr geringe Gehalte an Verschmutzung durch Minorelemente, wie beispielsweise Sauerstoff oder Stickstoff, da es sich durchgehend unter Vakuum oder Schutzgas befindet. Falls entsprechendes Vormaterial zur Verfügung steht, können alle Arten von Titanlegierungen und intermetallischen Titanaluminiden verdüst werden.